Logo Polarflug
Deutsche Flagge Englische Flagge     ABB |  Kontakt |  Impressum
 

Routenführung & Flugverlauf


Von Düsseldorf aus startet ein komfortabler Airbus A330-200 zu unserem ca. 11-12-stündigen Sonderflug. Vorbei an Hamburg und Sylt folgen wir einem direkt nördlichen Kurs in Richtung Norwegen. Dort führt uns der Flug entlang der bizarren, alpinen Westküste, bis wir bei Tromsö, bereits in niederarktischen Gefilden, auf die Barentssee hinausfliegen. Nun liegt eine der faszinierendsten und extremsten Landschaften vor uns. Etwa 1000 Kilometer nördlich des Nordkaps erreichen wir das Spitzbergen-Archipel – mit der Größe Irlands eine fast vollständig von mächtigen Gletschern bedeckte und Eisbergen umgebene polare Wildnis.

Hier verlassen wir unseren Kurs sowie unsere maximale Flughöhe, um diesen hocharktischen Naturraum näher zu sein. Unter uns liegen kalbende Gletscher, die charakteristischen spitzen Berge und majestätische, teils von Packeis bedeckte Fjorde. Auch werden wir die einzige Siedlung der Inselgruppe, Longyearbyen überfliegen und, so die Wetterverhältnisse und lokale Behörden dies zulassen, einen Überflug in niedriger Höhe über den nördlichsten Linienflughafen der Welt, Svalbard Lufthavn Longyear, durchführen.

Nach Möglichkeit werden wir bei besonders sehenswerten Passagen großzügige Kreise fliegen, um allen Passagieren einen guten Blick zu ermöglichen. Nun führt unser Flug weiter in nördlicher Richtung, direkt über den landschaftlich besonders reizvollen Norden Spitzbergens.

Direkt vor uns liegt jetzt die endlose Weite des Nordpolarmeeres. Packeisfelder, Risse und riesige, viele Kilometer lange Eisschollen bieten eine völlig unberührte und menschenleere Szenerie. Nun bleibt uns nur noch kurze Zeit bis wir den Polpunkt erreichen. Die aufgeregte Faszination beim Beobachten Spitzbergens weicht einer gespannten Ruhe in Erwartung unseres Ziels. Kurz vor Erreichen des Pols machen wir es Ihnen per Countdown möglich, unsere Überquerung besonders intensiv mitzuerleben. Unmittelbar nach dem Überflug des Pols, jetzt wieder auf direkt südlichem Kurs in Richtung Alaska, setzen wir mit einer 360°-Kurve zur zweiten Superlative des Sonderfluges an – der kürzest möglichen Weltumrundung. Innerhalb kürzester Zeit durchfliegen wir alle 360 Längengrade der Erde.

Von hier aus ist es nun genauso weit nach Alaska wie zum norwegischen Nordkap. Zum nördlichsten Punkt Kanadas wären nur 750 km zurückzulegen, wir sind hier dem amerikanischen Kontinent wesentlich näher als dem europäischen.

Über spektakulären Treibeislandschaften geht es etwas westlich von Spitzbergen mit wiederum sehr guten Möglichkeiten, die eindrucksvolle Westküste des Archipels zu bewundern, in Richtung Nordnorwegen. Bei guten Wetterverhältnissen ist nun zudem der nördöstlichste Teil Grönlands zu erkennen.

Ein Strom von festem Pack- und Gletschereis in Form von Eisbergen bahnt sich hier zwischen Grönland und Spitzbergen seinen Weg ins Nordpolarmeer.

Insgesamt verbringen wir knapp fünf Stunden im Luftraum der Arktis und können bei gutem Wetter spektakuläre und unvergessliche Ausblicke genießen.

Auch wenn wir nicht Herr über Wind und Wetter sind, haben wir mehrere Routenalternativen "im Gepäck", um spontan die Route mit der besten Sicht auswählen zu können.

Stimmen vom Erstflug

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Feedbacks unserer Passagiere am 1. Mai nicht vorenthalten:

"...als Teilnehmer des ersten Polarfluges vom 1. Mai möchte ich
mich bei Ihnen auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bedanken für das SUPERERLEBNIS. Flug, Organisation, Betreuung usw. waren absolut Soitze und ich bin froh daran teilgenommen zu haben..." (Karl-Heinz S. / Schweiz)

"...das war wirklich ein fantastisches Erlebnis." (Christoph W., Deutschland)

"Hallo zusammen, ich war am 1.5.2007 auch dabei! Es war super, spektakuläre Blicke auf Spitzbergen, Grönland usw." (Ulla K., Deutschland)

"...Man konnte es kaum glauben, einen Flug zum Nordpol. Und am 1.5.2007 war es dann so weit. Auf der Abflugtafel war unser Nordpolflug rot markiert. Was werden wohl die anderen Passagiere gedacht haben, als Sie das gelesen haben. Der Erstflug zum Nordpol war ein wunderschönes, unvergessliches Erlebnis und gehört zu meinen schönsten Reiseerinnerungen ... In der Vorbereitung und Durchführung steckt sehr viel Arbeit darin. Alle Mitwirkenden haben das prima gemacht... Besonders gefallen hatten mir die Überflüge über die herrlichen arktischen Landschaften über Spitzbergen und Grönland... Dieser Erstflug zum Nordpol war faszinierend. Alles hat prima geklappt. Es gibt für mich keine Steigerung mehr. Ich war begeistert. Interessant war auch die Direktübertragung ins Cockpit während des Fluges und auf die Bordinstumente. Das war auch einmalig..." (Klaus Hoyer/Deutschland)

"Danke schon fur den wunderschönen Flug und Erlebnis am 1.Mai. Gratulation fur die Organisation und den Verlauf. Sie sind Profis!" (Filip K. / Slowakei)

"Hallo und herzlichen Dank für die super Organisation des 1. Polarfluges! Ich hatte natürlich wie alle Andern diesen einmaligen Flug genossen. Macht weiter so!
Liebe Grüsse aus der Schweiz!" (Martin V. /Schweiz)

"Es war ein einmaliges Erlebnis, das ich nie vergessen werde. Grönland und Spitzbergen kenne ich schon von der Landseite her, von oben aus sieht es nochmal so fantastisch aus. Es war einmalige Klasse." (Renate Werz / Deutschland)

Berichterstattungen vom Erstflug (Auswahl)


An dieser Stelle bieten wir Ihnen Links zu im Internet verfügbaren Berichterstattungen über den Erstflug:

28.4.07/Süddeutsche Zeitung
LINK
3.5.07/Bild Düsseldorf PDF
3.5.07/WDR5, Morgenecho MP3 (alle Rechte beim WDR)
3.5.07/Kölner Stadtanzeiger LINK
6.5.07/ab 11h/NDR 90,3 Reise Reise LINK MP3 I MP3 II (alle Rechte beim NDR)
7.5.07/RTL 22.15h/EXTRA
16.05.07/RP ONLINE LINK
4.6.07/T-Online LINK



Flugverlauf