Logo Polarflug
Deutsche Flagge Englische Flagge     Kontakt  |  ABB  |  Impressum | ONLINE-BUCHUNG
 

Weitere wichtige Informationen für Sie

Mindestteilnehmerzahl

Der Flug ist abhängig vom Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl von ca. 200 Personen.

Anreise und Übernachtung

Da unsere Check-in Schalter eine Stunde vor Abflug Uhr schließen, ist eine morgendliche Anreise kaum möglich und wir können auf eventuell verspätet eintreffende Zubringerflüge leider nicht warten. Reisen Sie doch schon am Vorabend an -Düsseldorf ist immer eine Reise wert!

Für Ihre Übernachtung in Düseldorf in Airport-Nähe empfehlen wir Ihnen die fussläufigen Airport-Hotels Sheraton und Maritim.

Das Wetter

Besuche polarer Gebiete tragen heute wie früher immer den Hauch des Abenteuers in sich. Der bedeutendste Faktor hierbei ist das Wetter. Nördlich des Polarkreises sind z. B. auch mitten im Sommer Schneestürme möglich. Höhenwinde können sich in polaren Gebieten schnell ändern, eine eventuelle Bewölkung oder aber ein wolkenfreier Himmel sind nur kurzfristig vorhersagbar. Unsere Flugcrew erhält kurz vor Abflug aktuelle Wetterinformation zum Zielgebiet und passt die Routenführung kurzfristig diesen Angaben an. Daher kann die Flugroute von der geplanten, hier beschriebenen abweichen. Eine Garantie für gutes Wetter kann die Deutsche Polarflug leider nicht liefern – allerdings überfliegen wir auf unserem mehr als 9.000 km langen Flug mehrere wetteraktive Zonen, weshalb unterwegs ohnehin mit mehreren verschiedenen Wetterlagen zu rechnen ist.

Beitrag zum Klimaschutz

Wir bitten jeden Passagier, einen Klimaschutzbeitrag von EUR 50,-direkt an PrimaKlima-weltweit e.V zu zahlen. Dieser Beitrag pro Passagier ermöglicht bei voll besetztem Flugzeug und Beteiligung aller Mitflieger ein Waldaufforstungsprojekt, das durch die Kohlenstoffbindung innerhalb von 2 ½ Jahren das Einfache, innerhalb von 50 Jahren das 20-fache der klimaschädigenden Wirkung des Fluges (CO2-Emission und weitere Faktoren) kompensiert. Auf unseren ersten beiden Flügen kamen rund 17.000 EUR an Spenden zusammen, welche die Aufforstung von über zehn Hektar ermöglichen. Neben Ihrer Rechnung und Buchungsbestätigung erhalten Sie vor Abflug einen Einzahlungsschein von PrimaKlima-weltweit- e.V. Details zu dieser Kooperation finden Sie unter Flug / Klimaschutz.

Wichtige Papiere

Wir bitten wir Sie, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass zum Check-In bereitzuhalten, da eine Beförderung ansonsten nicht möglich ist. Dies gilt auch für alle mitfliegenden Kinder. Ein anderes wichtiges Papier erhalten Sie nach dem Flug von uns und der Air Berlin, nämlich ein Zertifikat über Teilnahme an diesem einmaligen Arktis-Rundflug.

Bitte nehmen Sie Platz!

Sie können uns im Online-Bestellprozess im Feld "Bemerkungen" gerne Ihren Wunschplatz innerhalb der gebuchten Kategorie nennen, der bei Verfügbarkeit gerne reserviert wird.

Wer kann oder kann nicht an diesem Flug teilnehmen?

Grundsätzlich ist dieser Flug natürlich für alle Teilnehmer ohne gesundheitliche Probleme ab acht Jahren offen.

Vorliegende körperliche Beeinträchtigungen und Krankheiten, die die Flugtauglichkeit beeinflussen können (beispielsweise ein erhöhtes Thromboserisiko sowie Herz- und Kreislauferkrankungen), müssen bereits bei Buchung mitgeteilt werden. Treten diese erst nach Buchung auf, ist eine sofortige Anzeige – spätestens am Check-in – vorgeschrieben. Gefährdet eine Krankheit die Flugtauglichkeit, ist eine Beförderung ausgeschlossen.

Wir empfehlen stets den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung innerhalb von 3 Tagen nach Buchung. Im Einzelfall ist bei Vorlage einer aktuellen ärztlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung ein Flug trotz bestehender Erkrankung möglich. Die finale Entscheidung triffen wir als Veranstalter zusammen mit der Airline und dem Versicherer.

Wir bitten auch ältere Passagiere im eigenen Interesse um eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung. Auch für organisch und kardiologisch gesunde Fluggäste mit körperlichen Gebrechen bedeuten 11 Stunden im Flugzeug natürlich eine gewisse Herausforderung, da man sich nicht uneingeschränkt bewegen kann. 

Wir freuen uns, Sie auf unserem nächsten Flug begrüßen zu dürfen!

Ihr Deutsche Polarflug-Team Manuel Kliese, Dr. Sven Maertens

Wichtige Informationen